BGH: AnyDVD

Leitsatz des Gerichts: Sind in einem im Internet veröffentlichten, seinem übrigen Inhalt nach dem Schutz der Presse- und Meinungsfreiheit unterfallenden Beitrag elektronische Verweise (Links) auf fremde Internetseiten in der Weise eingebettet, dass sie einzelne Angaben des Beitrags belegen oder diese durch zusätzliche Informationen ergänzen sollen, so werden auch diese Verweise von der Presse- und Meinungsfreiheit … Weiterlesen …

AG Köln: 45,00 € Schadensersatz für jedes unberechtigte Foto auf eBay

Leitsätze der Redaktion: Für eine Abmahnung darf ein Anwalt bei geschehener Verwertungsrechtsverletzung eingeschaltet werden. Der Gegenstandswert in Höhe von 7.500 € bei 4 Bildern ist gerechtfertigt. Ein Aufschlag wegen Nichtnennung des Urhebers muss geboten sein. Dafür bedarf es in diesem Fall, dass die Nennung für den Urheber als eine auf dem Gebiet der Produktfotografie tätige … Weiterlesen …

Creative Commons – Lizenzauswahl

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Creative Commons-Lizenz die richtige für Ihre Bilder ist, kann Ihnen dieses Tool helfen. Sie geben an, welche Nutzungen Sie gestatten möchten und als Ergebnis erhalten Sie die korrekte Lizenz. Probieren Sie es aus! Um herauszufinden, ob die Nutzung von Creative Commons-Lizenzen für Ihre Bilder sinnvoll ist, lesen Sie … Weiterlesen …

BGH: Mauerbilder

  Bundesgerichtshof Urteil Verkündet am: 24.05.2007 Aktenzeichen: I ZR 42/04   Tenor Die Revision gegen das Urteil des 5. Zivilsenats des Kammergerichts vom 12. Dezember 2003 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen. Von Rechts wegen. Tatbestand Der Kläger, ein bildender Künstler, bemalte im Jahre 1995 drei zusammenhängende Elemente der Berliner Mauer am Leipziger Platz in … Weiterlesen …

OLG Hamburg: Schlag gegen Fotografen kann gerechtfertigt sein

Wird jemand gegen seinen Willen fotografiert, muss er dies nicht dulden. Das musste ein Pressefotograf nun auch körperlich spüren. Er wollte eine Angeklagten in einem Strafprozess fotografieren. Dieser beließ es nicht bei einer verbalen Aufforderung, das Fotografieren zu unterlassen, sondern schlug auf die Kamera des Fotografen, wodurch dieser verletzt wurde. Möglicherweise zu Recht aus Gründen … Weiterlesen …

OLG Hamburg: Schlag gegen Fotografen kann aus Notwehr geschehen

  Leitsätze der Redaktion: Ein Schlag mit der Hand gegen die Kamera eines Fotografen erfüllt nicht zwangsläufig die Voraussetzungen einer gefährlichen Körperverletzung unter Verwendung eines gefährlichen Werkzeuges. Auch die Anfertigung eines Fotos kann die betroffene Person in ihren Persönlichkeitsrechten verletzen. Im Ergebnis ist die Anfertigung eines Bildnisses in dem Umfang zulässig, in dem es nach … Weiterlesen …

OLG Köln, Urteil vom 09.03.2012, Az.: 6 U 62/11

Oberlandesgericht Köln Urteil Datum: 09.03.2012 Aktenzeichen: 6 U 62/11 Tenor: I. Auf die Berufung des Klägers wird das am 1.3.2011 verkündete Urteil der 33. Zivilkammer des Landgerichts Köln (33 O 223/10) abgeändert: 1. Die Beklagte wird unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 €, ersatzweise Ordnungshaft, oder Ordnungshaft bis zu 6 Monaten, die Ordnungshaft zu vollziehen an … Weiterlesen …

Nachruf auf die aktuelle Abmahnung von Jens Weinreich

Der Online-Journalist Jens Weinreich berichtete letzte Woche von einer Abmahnung der Nachrichtenagentur dapd. Scheint die übernommene Textpassage urheberrechtlich geschützt zu sein, so ist die Höhe der Forderung jedenfalls zu hoch gegriffen: gefordert wurden 300 € als lizenzanaloger Schaden. Den Diskussionen um überzogene Abmahnungen wird damit Futter vor die Füße geworfen. Worum es ging In dem … Weiterlesen …